Eichelhäher (Garrulus Glandarius)
Getty Images
- Merkmale: Der 32 bis 34 cm große Häher sticht mit dem strahlend blauen Streifen auf den sonst schwarz weißen Flügeln ins Auge.Er klettert geschickt in Bäumen und imitiert den Ruf anderer Vögel.
- Lebensraum: Sein Revier sind die lichten Wälder Mitteleuropas, Nordafrikas, teils auch Asiens, wo er nach Eicheln und anderen Nüssen sucht. Aber auch in wilden Gärten in Städten ist er zu finden.
- Vorratshaltung: Bis in den frühen Winter legt er Depots im Boden oder in Spalten an – etwa 11 kg Eicheln und Nüsse. Davon nutzt er nur einen geringen Teil, wodurch er auch zur Verbreitung von Eichen beiträgt.
Raubwürger (Lanius Excubitor)
Fernando Sanchez de Castro-500px via Getty Images
- Merkmale: Mit seiner Banditenmaske im Gesicht und dem weißen Flügelfeld fällt der 21 bis 26 cm große Vogel sofort auf. Meist sieht man ihn exponiert auf Stromleitungen oder Baumspitzen sitzen, während er trillert.
- Lebensraum: Der Raubwürger bevorzugt Landschaften in Westeuropa, Teilen Afrikas und Asiens, in denen offene Flächen mit Bäumen oder Sträuchern wechseln. Diese dienen ihm dann als Nistplatz und Versteck.
- Vorratshaltung: Großinsekten und kleine Wirbeltiere müssen sich vor dem Vogel hüten. Die Beute spießt er zur Aufbewahrung auf Äste oder klemmt sie in Astgabeln. Volle Vorratskammern helfen bei der Partnerwahl.
Raufußkauz (Aegolius Funereus)
Stan Tekiela Author via Getty Images
- Merkmale: Man erkennt den Kauz an dem zu großen Kopf, den leuchtend gelben Augen und dem hellen Gesichtsschleier. Seinen Namen verdankt er der dichten Befiederung seiner Beine bis hinab zu den Krallen.
- Lebensraum: Nadel- und Mischwälder in europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Bergregionen zählen zum Lebensraum des Kauzes. Alte Schwarzspechthöhlen dienen ihm als Brutplatz und Tagesversteck.
- Vorratshaltung: Die Hauptnahrung des Raufußkauzes sind Kleinnager. Er legt während des Winters Speisekammern in seiner Bruthöhle an, die genug Futter für das gesamte Gelege umfassen können.