Lage & Charakter der Tour
Die 109 Kilometer und 7210 Höhenmeter des Dolomiten-Höhenwegs 9 verteilen sich offiziell auf sechs Etappen. Dank der Hüttendichte lassen sie sich aber auch anders einteilen, ebenso sind kürzere Touren von zum Beispiel drei Tagen möglich. Der Weg verlangt grundsätzlich Trittsicherheit, sehr gute Kondition sowie Schwindelfreiheit. Er ist stellenweise ausgesetzt und auch immer wieder mit Drahtseilen gesichert: Mit einem Klettersteig-Set seid ihr auf der sichereren Seite. Häufig gibt es auch Wegvarianten, mit denen sich solch "kritische" Passagen umgehen lassen.
Wie verläuft die An- und Abreise?
Wer mit dem Zug kommt, fährt bis Bozen und nimmt dort den Bus Nr. 185 Richtung Tiers-Paolina. Autoreisende verlassen die Brennerautobahn an der Ausfahrt Bozen Nord Richtung Blumau und fahren zum Parkplatz Weißlahnbad im Tierser Teilort St. Cyprian. Es verkehren vielerorts öffentliche Busse, mit denen die Strecke unter Umständen abgekürzt und mit denen der Rückweg am Ende der Tour angetreten werden kann. Infos und Fahrpläne: suedtirolmobil.info
Der Dolomiten-Höhenweg 9 in der Übersicht
Der komplette Reisebericht zum Download
Meine Freundin Lea und ich befinden uns am Anfang unserer Mehrtageswanderung auf dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 9. Er führt in sechs Etappen von Tiers am Rosengarten zu den Drei Zinnen, 107 Kilometer und 7417 Höhenmeter von West nach Ost. Eher untypisch, verlaufen doch die meisten Wanderwege als ursprüngliche Handelsrouten in Nord-Süd-Richtung. Der Höhenweg 9 passiert zahlreiche Hütten und ermöglicht es Wanderern, die Etappen kürzer oder länger zu gestalten oder nur einen Teil der Weitwanderung zu machen. Lea und ich werden nur drei Tage unterwegs sein und unsere Tour in Corvara beenden. Wir freuen uns auf Rosengarten, die Langkofel- und die Sellagruppe sowie auf das Schlernmassiv. Trittsicherheit und Kondition verlangt der Trek fast auf seiner gesamten Länge, besitzt ausgesetzte und verseilte Passagen. Für kritische Stellen gibt es aber häufig leichtere Varianten. Auch wir umgehen gleich auf der ersten Etappe die drahtseilversicherte Schlucht des »Bärenlochs«...
Wann ist die beste Reisezeit für den Dolomiten-Höhenweg 9?
Die besten Wanderbedingungen auf dem Dolomiten-Höhenweg 9 herrschen normalerweise von Ende Juni bis etwa Ende September. Vor Antritt der Tour sollte man sich genau über die aktuellen Bedingungen informieren. Gerade im Hochsommer schlägt das Wetter in den Dolomiten häufig und schnell um, am Nachmittag ziehen oft Gewitter auf.
Woran kann ich mich auf Tour orientieren?
Die Markierungen sind oft nicht gut erkennbar. Zur Sicherheit sollte man neben Karte und Schildern auch GPS-Daten nutzen. Als Wanderführer in Buchform liefert "Dolomiten Höhenwege 8–10" vom Bergverlag Rother (18,90 Euro) zuverlässige Infos. Allerdings sieht dort die Etappeneinteilung etwas anders aus.
Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
Am Weg liegen mehr als genug Einkehrmöglichkeiten, und die Hütten bieten Halbpension an. Energiespender wie Müsliriegel, Nüsse und dergleichen sollten im Rucksack trotzdem nicht fehlen. Da es am Weg wenig Trinkwasserquellen gibt, füllt man seine Flasche(n) am besten an den Hütten auf.
Wo kann ich gut übernachten?
Etappe 1: Plattkofelhütte, Ü/HP ab 80 Euro, plattkofel.com (bei der im Text gewählten Variante: Tierser-Alpl-Hütte, Ü/HP ab 92 Euro, tierseralpl.com); Etappe 2: Franz-Kostner-Hütte, Ü/HP ab 80 Euro, rifugiokostner.it; Etappe 3: Rifugio Passo Valparola, Ü/HP ab 59 Euro, Reservierung unter 00 39/33 83 98 82 71; Etappe 4: Rifugio Son Forca, Ü/HP ab 85,50 Euro, rifugiosonforca.it; Etappe 5: Rifugio Fonda Savio, Ü/HP ab 61 Euro, fondasavio.it. Die Hütten sind oft weit im Voraus ausgebucht. Reserviert eure Schlafplätze daher mindestens einen Monat vor der Tour.
Wo kann ich mich noch informieren?
Auskunft über Touren und Unternehmungen gibt es unter suedtirolerland.it. Auch die kostenlose App "Südtirol Guide", erhältlich über suedtirol.info, ist hilfreich.