Lang war der Anstieg, doch nun ist es nicht mehr weit: Die Hütte ist schon in Sicht und verspricht urige Gemütlichkeit – und ein leckeres Abendessen! Kein Zelt, das aufgebaut werden muss, keine Nudeln, die abgekocht werden müssen. So kann man nach einem anstrengenden Wandertag in aller Ruhe das Schauspiel betrachten, das die Sonne in der Bergwelt allabendlich aufführt – oder sich zu Gleichgesinnten an den Tisch setzen und auf die Erlebnisse des Tages anstoßen.
Das ist das Schöne an Hüttentouren: Mit wenig Gepäck und relativ komfortabel kann man die Alpen durchstreifen, ohne am Abend ins Tal absteigen zu müssen. Schon eine Wochenendtour wird so zum kleinen Urlaub von Alltag und Zivilisation.
Reservieren nicht vergessen!
Generell bietet sich eine Hüttenbuchung weit im Vorfeld der Tour direkt bei der Berghütte (Homepage/Telefon) an. Der Deutsche Alpenverein bietet für mehr als 50 DAV-Hütten eine Online-Schlafplatz-Reservierung an!
Das Online Reservierungssystem für Alpenvereinshütten ist seit Sommer 2016 im Einsatz. Das System basiert auf dem bisherigen Reservierungssystem des Schweizer Alpenclubs (SAC) und ist ein länderübergreifendes Projekt zwischen AVS, DAV, ÖAV und SAC. Auch über das Portal huetten-holiday.com lassen sich mittlerweile viele Berghütten buchen. Der Service richtet sich an Hüttenwirte, aber natürlich auch an Wanderer, Bergsteiger als auch an Bergschulen, spart wertvolle Recherchearbeit, denn es gibt dort eine Regionenauswahl und eine Schnellsuche für Hütten. In naher Zukunft sollen sich dort mit einem eigenen Tourenplaner sogar einfache Routen für dich und deine Gruppe erstellen lassen und gleich alle entsprechenden Hütten auf dem Weg mit einem Klick reservierbar sein.
Hütte mieten? – Auch kein Problem. Auf huetten.com etwa gibt es 300 Häuser mit zwei bis 30 Schlafplätzen im gesamten Alpenraum. Wer speziell in Tirol, Steiermark und Südtirol sucht, wird vielleicht bei den etwa 100 Hütten von almliesl.com fündig.
Alpenhütten, für die sich der Aufstieg lohnt
Ausrüstungstipps für ein Hüttenwochenende
Neben dem Basisset für Wanderer, das elementare Dinge wie Jacke, Wanderstiefel oder Erste-Hilfe-Set beinhaltet, sollte bei keiner Hüttentour Folgendes fehlen:
- Alpenvereinsausweis
- Hüttenschlafsack/Seideninlett
- 1–2 Paar Ersatzsocken
- 1–2 Paar Ersatzunterwäsche
- Waschbeutel inkl. Ohrstöpsel
- evtl. kleiner Waschlappen
- Hüttenschuhe
- Leichtsteigeisen bzw. Grödel
- Stirnlampe
- Müllbeutel
- eigener Schlafsack, eigenes Kissen, evtl. Laken, Desinfektionsmittel (beim Hüttenwirt nachfragen)
- außerdem empfehlen wir eine eigene Powerbank, denn oft sind die wenigen Steckdosen auf Berghütten bereits belegt
Vorab sollten Wanderer auch noch das hier rechtzeitig überprüfen:
- ob Ihr Ausweis/Pass noch gültig ist
- die Batterien noch frisch sind
- die Akkus aufgeladen sind
- Medikamente & Co. noch haltbar sind
- der Speicherplatz auf Kamerachip ok
- das Erste-Hilfe-Set komplett ist
- und alle Zahlungsmittel vollständig sind
- Hüttenreservierung bestätigen lassen
Rucksack für die Hüttentour packen – Video
Weitere Tipps dazu im Podcast
Hier stellen wir euch noch drei Traumhüttentouren fürs Wochenende vor. Wer zum Beispiel in den Stubaier Alpen durch Wälder, Weiden, Geröll- und Schneewüsten zur Hochstubaihütte aufsteigt und am nächsten Tag über den spaltenarmen Sulztalferner zur Amberger Hütte wandert, erlebt an zwei Tagen das ganze Spektrum alpiner Vegetationszonen. Nicht minder kontrastreich gestaltet sich die Panoramaquerung vom Friesenberghaus zur Gamshütte: Mit Blick auf die vergletscherten Felszinnen der Zillertaler Alpen führt der Weg über blumenübersäte Almhänge und lässt echtes Hochgebirgsfeeling aufkommen. Schroff und einsam wartet das Karwendel auf Wanderer: Hier gibt es kaum dauerhafte Besiedlung. Eine der schönsten Wanderungen ist die ruhige und aussichtsreiche Tour über die Lamsenjochütte.
Hüttentour in den Stubaier Alpen
Von Sölden wandert man zunächst auf einem lieblichen Weg, dann auf einem mühsamen Steig in rund 6 Stunden zur Hochstubaihütte (3174 m, Tel. 0043(0)720920305, geöffnet von Ende Juni bis Mitte September). Die Überschreitung zur Amberger Hütte (2135 m, Tel. 0043(0)6769523426) kann Gletscherausrüstung erfordern und dauert etwa 3,5 Stunden. Von dort Abstieg nach Gries (etwa 2 Stunden).
Hüttentour in den Zillertaler Alpen
Am ersten Tag Aufstieg (ca. 2 Std.) vom Schlegeisstausee zum Friesenberghaus (2477 m, Tel. 0043/6767497550, geöffnet 16. Juni-16. September). Die Panoramawanderung zur Gamshütte (1921m, +43(664)4282969, geöffnet Juni bis Ende September) am Tag darauf folgt einem Abschnitt des teils hochalpinen Berliner Höhenwegs (ca. 7 Stunden). Für den Abstieg nach Mayrhofen braucht man 3,5 Stunden.
Hüttentour in den Hohen Tauern
Weit über 100 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Zittauer Hütte im Wildgerlostal (Tel. 0043/664/8732205, geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober, siehe Bild ganz oben), dem westlichsten Tauerntal des Nationalparks Hohe Tauern. Die dreieinhalbstündige Tour hinauf startet am Alpengasthof Finkau in Oberkrimml und führt durch die Leitenkammerklamm bis zur Trisselalm. Ab der Materialseilbahn leitet der Weg steil an einem Moränenrücken entlang zur Hütte. Eine Tour zur benachbarten Richterhütte (4 h) bringt Wanderer am schönen unteren Gerlossee vorbei. Von dort zum oberen Gerlossee und über die Rosskarscharte. Vor ihr lohnt ein Gipfelabstecher auf den Rosskopf. Nun weiter in das Rosskar, runter zum Keesboden und hoch zur Richterhütte.
Hüttentour im Karwendel
Lange Täler führen hier zu Hochalmen, die spektakulär unter 800 bis 1000 Meter hohen Felswänden liegen. Man wandert in zweieinhalb Tagen durch eins der größten Naturschutzgebiete der Alpen von Scharnitz (964 m) über das Karwendelhaus (1771 m, Tel. +43720983554, geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober), drei Pässe und die Lamsenjochhütte (1953 m, +43524462063, geöffnet von Mitte Juni bis ca. Mitte Oktober) nach Stans im Inntal (zurück per Bahn).