1. Fahren, fahren, fahren
Akkus altern und verlieren dabei Kapazität. Steht das Bike ungenutzt im Keller, schreitet dieser Prozess sogar noch schneller voran als bei regelmäßiger Nutzung. Daher: Fahren!
2. Volle Leistung
Ruhig die gesamte Kapazität des Akkus nutzen! Er darf leer gefahren werden. Danach sollte er aber direkt an den Strom für eine volle Ladung. Zwischenladen macht der E-Bike-Batterie übrigens nichts aus. Den sogenannten Memory-Effekt gibt es nicht mehr.
3. Richtig lagern
Wer im Winter eine E-Bike-Pause einlegt, sollte den Akku nicht im kalten Keller oder in der Garage lagern. Ideal ist eine Aufbewahrungstemperatur von 15 bis 20 Grad. In diesem Bereich altern die Zellen langsamer. Ladekapazität beim Einlagern: ca. 70 Prozent.
4. Warm und Kalt
Moderne E-Bike Akkus lassen sich bei moderaten Minusgraden und warmen Temperaturen nutzen. Bewegt ihr euer E-Bike ausschließlich in Extrembereichen, können die Zellen schneller altern. Vorsicht: Stellt das Rad auf keinen Fall in der prallen Sonne ab.
5. Saubere Sache
Reinigt den E-Bike Akku regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Haltet die Kontaktstellen sauber und trocken. Wie für das E-Bike gilt auch beim Akku: Finger weg vom Hochdruckreiniger!
6. Sicher tanken
Beim Laden fühlt sich der E-Bike Akku in einem Temperaturbereich von 15 bis 20 Grad am wohlsten. Ladet den Akku wenn möglich nicht in geheizten Wohnräumen.
7. Passende Teile
Klingt trivial, ist aber wichtig zu wissen: Verwendet nur das Original-Ladegerät! Akku und Ladegerät tauschen beim Ladevorgang codierte Informationen aus. Das funktioniert zuverlässig und vor allem auch sicher bei Originalteilen. Vorsicht ist auch bei No-Name-Nachkaufakkus geboten.
8. Lieber nicht
Ist der Akku auf den Boden gefallen oder wird er beim Laden mehr als handwarm? Ladet ihn nicht mehr oder weiter auf und nutzt ihn auch nicht mehr im Rad.