Pro und Contra zum Rab Ridge Raider Bivi
Das hat uns am Rab-Biwakzelt gefallen:
Packmaß, Gewicht, Material und Verarbeitung
Wetterschutz
Innenraumlänge
Das weniger:
Eingang nicht regengeschützt
Das Rab-Biwakzelt im outdoor-Test
In unserem Test begeisterte der Ridge Raider Bivi vor allem mit einem trocken-warmen Schlafklima: Der kleine Raum wärmt sich schnell auf, weshalb der Schlafsack ruhig etwas dünner ausfallen darf. Durch das einwandige Membran-Zeltgewebe (wasserdichtes, dampfdurchlässiges Pertex Air) bildet sich kaum Kondenswasser. Außerdem kann der Eingang dank Moskitonetzeinsatz offen bleiben – bei Regen aber nur einen kleinen Spalt, sonst tropft es wie leider auch beim Rein- und Rauswinden hinein. Klasse: das robuste Material und die saubere Verarbeitung des Rab Ridge Raider Bivi.

Rab
Wenn man ohne sperriges Zelt unterwegs sein möchte, eignet sich dieser Biwaksack von Rab hervorragend.
Die technischen Daten des Rab Ridge Raider Bivi:
- Gewicht: 920 g
- Packmaß: 32 x 15 cm
- Maße: 240 cm lang x 80 cm Schulterbreite x 60 cm Innenhöhe am Kopfende
- Hauptmaterial: 3-lagiges Pertex Shield Air 15D Polyamid Ripstop mit PU-Membran und Polyamid
- DAC Pressfit-Gestänge am Kopfende und kurze senkrechte Stange am Fußende
- Hauptzugang mit Reißverschluss, mit Moskitonetztür innen
- 6 externe Befestigungspunkte und 3 Abspannleinen
- Inklusive 9 DAC V-Zeltheringe
- In zwei Farben erhältlich
- (alles Herstellerangaben)
- Testzeitraum: 2 Wochen
- Preis: 399,90 €
- Rab Ridge Raider Bivi im Partnershop bestellen
- oder bei Amazon